BUND Kreisgruppe Ludwigshafen
Jetzt spenden Mitglied werden

Jahresbericht 2024

24. Juli 2023

Die BUND Kreisgruppe Ludwigshafen ist nun auch im Internet vertreten ludwigshafen.bund-rlp.de

Biotoppflege
Dieses Mal waren wir an der Sandfläche an den Eichen. Der Zugang ist sehr unwegsam mit Abhängen und Brombeersträuchern versperrt. Nachdem wir uns durchgekämpft hatten, konnten wir die Sandfläche von der Verbuschung befreien und den Eichen, die wir dort erhalten wollen bessere Bedingungen bieten.
Mitgliederversammlung
2024 standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Das Protokoll dazu ist in der Anlage. Wir danken Hans Hartwig der sich für die 2. Vertretung des Vorstands zur Verfügung gestellt hat, nachdem Stephan Bastian durch seinen Wegzug nicht mehr zur Verfügung stand.
Stadtwanderung in Ludwigshafens Süden
Ingrid Frühauf hat uns durch das abwechslungsreiche Grün von Rheingönheim zum Rhein, entlang des Rehbachs hinüber zum Wildpark geführt. Wir hatten ein wenig mit dem Regenwetter zu kämpfen, aber Naturbeobachtungen und Ingrids fundierte Erläuterungen zur Geschichte, Geologie und den städtischen Eingriffen auf dem durchwanderten Gebiet, haben uns für unser Durchhaltevermögen belohnt.
Führung durch den Ebertpark
Bereits zum 2 Mal hat uns Harald Sauer, Chefgärtner des Ebertparks durch den Park geführt und sein Konzept erläutert. Es ist ein sehr beliebtes, gut besuchtes Angebot. Den Plan, weg vom Wechselflor, hin zu Stauden und Zweibelbepflanzung ist Herr Sauer im Ebertpark konsequent weitergegangen. Er verzichtet auf Pestizide und Kunstdünger und bewegt sich Stück für Stück Richtung ökologischer Parkpflege.
Naturschützer Tag im Maudacher Bruch am Festgelände
Infostände von BUND, NABU, ORBEA, Pollichia, IFLM im Rahmen des Bruchfesten beim Verein der Wald– und Wiesenfreunde. Zum ersten Mal haben sich alle Naturschützer von Lu zu einem großen Treffen organisiert und ein vielfältiges Informations- und Wissensangebot an die Bürger Ludwigshafens gemacht. Ziel war es, an der Sichtbarkeit und Erreichbarkeit zu arbeiten und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Das Format kann noch verbessert werden, aber die Idee werden wir weiterverfolgen.

Teilnahme am Fest der BI Lebenswertes Ludwigshafen im Hackgarten
Die Zielsetzung der Bürgerinitiative ist eher die Mobilität und passt besser zum VCD. Wir waren anwesend, aber kaum beachtet.

Familientag im Wildpark Rheingönheim
Informationen des BUND, Mitmachangebote wie Fühlkästchen und Kräuter-Quiz für Kinder und Erwachsene. Der Tag war wie immer sehr turbulent. Familien und Kinder sind sehr interessiert und nehmen an allen Angeboten teil.
Klimaschutz im Alltag Wildpark Rheingönheim und Geführte Wanderung ab Forst zu ehemaligen Vulkanschloten
Die Veranstaltungen sind mangels Anmeldungen und Interessenten ausgefallen.

Moderierte Diskussion BI Filmfestival mit Vertretern der Stadt und des Veranstalters
Die BUND Kreisgruppe konnte beim Format der Veranstaltung keinen positiven Aspekt für den BUND finden und war mehrheitlich dafür, das Treffen nicht stattfinden zu lassen.

Stellungnahmen und Pressemitteilung
BUND Stellungnahme Bürohaus Berliner Platz August 2024
BUND Stellungnahme B-Plan 551 Paracelsusstraße-Süd
Pressemitteilung der Naturschützer zu den Bebauungsplänen der Stadt

 

Zur Übersicht