B-Plan 688 Hochhaus Berliner Platz
Lfd.Nr. 35216 und 37492
AZ BUND 1670-LU-54
Bezeichnung Ludwigshafen
B-Plan 688 Bürohaus Berliner Platz
B-Plan 648 Hochhaus Berliner Platz
Angesichts des vernichtenden Urteils der Umwelthilfe zum Thema Versiegelung und Hitzeschutz wollen wir jegliche neue Bebauung in Ludwigshafen in Frage stellen. Leider ist das noch lange kein realistisches Szenario.
Bei der neuen Planung ist immerhin zu erkennen, dass sowohl die Höhe des Hauses, als auch der Flächenverbrauch für Parkplätze dem Umfeld angepasst sind. Die Dimensionen sind immer noch massiv und finden keine Entsprechung im geplanten Grün.
Die Begründung und der vorliegende Plan enthalten schöne Bilder, aber nur vage Beschreibungen, die für den Naturschutz wenig Rückschlüsse auf tatsächliche Nachhaltigkeit zulassen.
Es ist Dachbegrünung vorgesehen, aber mit viel Platz für Soziale Treffpunkte. Daraus kann man schließen, dass es sich wohl um Kübelbepflanzung handeln wird, mit entsprechend hohem Bewässerungsbedarf und wenig Ruhe für Insekten und Vögel.
Sind hier Zisternen vorgesehen? Gibt es ein modernes Regenwasser-Versickerungskonzept? Eine Doppelnutzung, Dachbegrünung plus Solarpaneels sind zeitgemäß, aber nicht erkennbar.
Die verwendeten Baumaterialien sollten näher benannt werden, um ihre Nachhaltigkeit bewerten zu können. Kommen Recycling Materialien zum Einsatz? Eventuell auch gerettetes Material aus Abbruchhäusern? Zur Nachhaltigkeit gehört auch die CO2 Bilanz aus Herstellung und Bau. Wie sieht es damit aus?
Fassadenbegrünung wäre bei der dargestellten Planung möglich und in jedem Fall sinnvoll und wünschenswert.
Es gibt Richtlinien für nachhaltiges Bauen, anhand derer man eine Planung beurteilen kann. Der Bauherr sollte sich nicht scheuen, seine Planung transparent daran auszurichten. Nur dann darf er auch mit Nachhaltigkeit werben.
Uns stellt sich eine weitere Frage. Der öffentliche Nahverkehr wird immer wichtiger und braucht Fläche und Erweiterungsmöglichkeiten. Wie ist die Bebauung in diesem Zusammenhang am Berliner Platz zu sehen? Eine zukunftsorientierte Darstellung des Raumes für den ÖPNV in der Planung am Berliner Platz ist von großem öffentlichem Interesse.